Günter Neumann (*21. Januar 1913 in Berlin; † 17. Oktober 1972 in Berlin) war ein deutscher <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kabarettist">Kabarettist</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Komponist">Komponist</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Texter">Texter</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regisseur">Regisseur</a>. Er gilt als einer der bedeutendsten Kabarettisten der Nachkriegszeit in Deutschland.
Leben und Werk:
Neumann gründete 1945 in Berlin das Kabarett <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Die%20Insulaner">Die Insulaner</a>, welches durch seine bissigen und humorvollen Texte schnell populär wurde. Bekannt wurde er vor allem durch die gleichnamige Radio-Sendung "Die Insulaner", die von 1948 bis 1964 im RIAS Berlin ausgestrahlt wurde. Er schrieb zahlreiche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chansons">Chansons</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kabaretttexte">Kabaretttexte</a>, oft in Zusammenarbeit mit seiner Frau Erika Mann. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Lieder wie "Das ist Berlin", "Dicke Berta" und "Petroleum-Liesel". Neben seiner Tätigkeit im Kabarett war Neumann auch als Komponist für Film und Fernsehen tätig.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page